Peggy Sue hat einen breiten Bund aus Zöpfen. Die Stricktechnik dieser Zöpfe ist fingerbrecherisch. 197 Maschen sind auf der Nadel, für die Verzopfungsreihe brauche ich knapp eine Stunde. Erst rauf auf die Zopfnadel, dann eine wieder runter. Die Zopfmaschen werden rechts wie links verschränkt gestrickt.....Aber noch sind alle Finger drann.
Es
ist mal wieder das, was ich gern als meditatives Stricken bezeichne,
jede Masche verlangt Aufmerksamkeit, die Gedanken sind ganz darauf
gerichtet. Ich mag das ja auch. Bei diesem Meditieren über gerade mal 2
Mustersätze (von 11) war ich viel bei dem Zopfthema. Zöpfe werden vor
allem im Norden gestrickt. Klar, das ist schön warm. Aber noch etwas
muss es sein. Die Struktur dieser Zöpfe, gerade der sehr nordischen und
irischen erinnern mich sehr an Runen. Sie sind konstruiert wie ein
Fachwerk in alten Häusern. Fachwerk ist nie ohne Bedeutung (heute schon)
aber die alten Fachwerkonstruktionen sind eine Runensprache, die etwas
über das Volk, über den Besitzstand und persönliche Verhältnisse
aussagen.
Vielleicht sind auch die alten traditionellen Zopfmuster versteckte Runensprache.
Die kleinen Zöpfe, die ich gerade stricke erinnern mich an die Rune "Gebo".

Es ist eine Binderune, die sowohl das Band zwischen Göttern und Menschen stärkt als auch die Bezieung der Menschen untereinander. Sie steht für Geben, Opfer bringen, Gastfreundschaft oder auch jemandem Obdach gewähren. Eine Rune, die im Fachwerk sehr häufig zu finden ist. Die zwei gekreuzten Pferdeköpfe bei den Häusern in Niedersachsen stehen für diese Rune.
Ich habe beim Recherchieren gelernt, dass das Tragen eines Amuletts mit dieser Rune Energieblockaden löst und das freie Denken fördert. Darum (und das ist wieder meine Weisheit) auch die Pferdeköpfe. Das Pferd ist das Verstandestier bei den Germanen.
Wer weiß, welche Geheimnisse in den Mustern verborgen sind.
Huhu Mandy,
AntwortenLöschenDu strickst also wieder mehr für Dich selbst?
Meditatives Stricken... auch mein Zauberwort.
Laufblog ziemlich verwaist, Strickblog quillt über! ;-)
LG Moni
Das Garn sieht schön aus, ich bin gespannt auf die fertige Jacke. Und ich finde es schön, dass du etwas über Runen schreibst - wieder etwas gelernt :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
von Nicole
Zöpfe und Runen habe ich bisher noch überhaupt nicht verglichen, geschweige denn, dass ich auf die Idee gekommen wäre. Aber es ist eine tolle Idee und ich nehme fast an, dass es deswegen in den nordischen Ländern tatsächlich soviele Zopfmuster gibt. Deine Ausführungen werde ich mir auf alle Fälle merken - lieben Dank dafür.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Toby