Sonntag, 8. Februar 2015

auf nach Levenwick! **FJKA**

Ich habe mich entschieden!
Ich stricke endlich mal den schönen Cardigan Levenwick. Ich war schon immer verliebt in in feather und fen und es ging sogar schon los!
Bei lanade war ja im letzten Herbst Sonderaktion für Alpaca Garne. ich hatte zugeschlagen und  habe hier die Lima liegen. Eigentlich ein DK-Garn aber irgendwie so robust, dass es eher ein worsted weight yarn ist. Es passt wirklich gut zum Levenwick.
Wie fast immer habe ich ein modell geswählt, dass ganz ohne Nähen auskommt, prima, gestrickt wird von oben nach unten. Bestimmt muss ich wieder 5 cm Länge zugeben. Gut dass ich genug Wolle habe.
Aber es gibt schon kleine Änderungen. Ich stricke NICHT sichtbar links sondern rechts.
Zugegeben der Levenwick ist etwas wärmer als ein Frühlingsjäckchen sein muss, aber kennt ihr die Saison Early Spring? Ich schon und im April ist das Jäckchen bestimmt ganz prima. Weiß wird es auch. Mehr Frühling kann ich gerade nicht......


Die Modelle der Mitstrickerinnen findet ihr HIER.

Mittwoch, 4. Februar 2015

FJKA

Ich fahre ja im frühling an den Gardasee und was gruselt es mich schon, wenn ich daran denke, dass ich an kühler werdenden Abenden kein Jäckchen zur Hand haben werde.
Nun fand ich die rettung: den Frühjahrsjäckchenknitalong bei Me Made Mittwoch.
Ich erinnere mich aber auch noch gut an mein Kal mit der Moni. Moni hat ihr Jäckchen...ich nicht. Es schrumpelt in einer Tüte vor sich hin und bekommt von Zeit zu Zeit eine Reihe oder zwei gestrickt. Hm.
Aber trotzdem, es wird Frühling, ich will was neues anfangen und bin nun ganz hibbelig, was ich wohl stricken könnte. Dünnes Garn? Wäre ja gut, aber wie lange das wieder dauert. Dickes Garn...aber es wird doch Frühling. Irgendwas in der Mitte vielleicht.
Ich werde jetzt mal Ordner mit Anleitungen wälzen und mich ganz bestimmt bis Sonntag entscheiden und dann lege ich munter los. Weiß? Gelb? Rot? Ich werde mal gucken....


Dienstag, 3. Februar 2015

Eisig...

...ist vor allem dieses türkis meiner neuen Mütze.
Ein Design von Megan Goodacre, die ich einfach gern mag, schon weil sie einen so schönenen Namen hat: Goodacre, wirklich schön.
Diese Mütze heißt Paravel Hat: bei ravelry zu haben.



Ich mag das Muster wirklich gern, es war ein entspanntes und doch aufmerksames Stricken mit einer wirklich eisig schönen Färbung auf Alpaca/Nylon von der Zauberwiese. Leider gibt es dieses Garn nicht mehr (ähem, in meinem Stash schon...) Ein ganz feiner Faden gleitet durch die Hände und verwandelt sich in...ja für mich in etwas fast kostbares, feines.
Darum noch mal von vorn


und von links :)




Sonntag, 18. Januar 2015

Zum Geburtstag viel Glück!

Das wünsche ich mir immer ganz besonders. Darum habe ich mir zum Geburtstag einen Puppennähkurs bei Julia geschenkt. Gestern verlebte ich also eine schönen, arbeitsreichen Tag in Berlin Zehlendorf. Es ist ja nicht nur erstaunlich, wie die eigene Puppe entsteht, sondern auch, wie verschieden die Puppen sind, die aus einem Schnitt entstehen. Wieder fand ich, dass es an der Methode liegt, die Julia zum Stopfen und Formen des Kopfes verwendet. Man formt ja nicht erst eine Kugel, die dann von Wollesträngen umschlossen in den engen Schlauchverband gesteckt wird. Vielmehr ist es eine Arbeit, die aus Stopfen, Kneten, Walken, Drücken besteht. Am Ende steht jeder und ist ganz geschwitzt. Dann ist er da, der Kopf der Puppe, die man haben möchte.
Ich liebe meine Puppe sehr. Ich habe den Kopf so groß wie möglich gemacht, das finde ich einfach schön und habe dann alle Formen eher angedeutet, d s entspricht mir am besten. Andere haben sehr ausdrucksvolle Münder gestaltet, was auch sehr niedlich aussieht. Jeder kommt zu seiner Puppe.

Als ich dann nach fast 9 Stunden Arbeit nach hause fuhr, war ich so glücklich und zufrieden. Ich habe die Puppe dann ins Kinderzimmer getragen. Dort schliefen Lisi und Vincent, auf einem Kissen neben Vincent schläft Franz, seine Puppe. Ich legte die neue dazu, so ganz kuschlig. Wir hatten schließlich beide einen langen Tag.
Und heute bekam sie dann ihren Namen. Ich wusste keinen, war da ganz leer. Elisabeth und Vincent haben sich an das Wesen rangetastet:
Vincent: ich finde Seerose schön
Lisi: oder kleine Schneeflocke
Vincent: wie wäre es mit Sarah
Lisi: aber ich find kleine Schneeflocke schön....oder wie wäre es mit Aurinja

So heißt sie also: Aurinja Sarah.
Und heute hat sie sich auch schon umgesehn im Haus.

Die Decke in Lisis Bett ist natürlich bequem.


Vom Sofa aus hat man dafür alles im Blick.


Aus dem Fenster zu sehen und die Vögel am Futterhaus zu beobachten gefällt ganz besonders und macht Lust auf draußen.



Erst mal warm anziehen! und die Leiter erklimmen. 


Vom Steinstapel kann man den Garten überblicken und bekommt keine nassen Füße.


Das war ganz schön viel. Jetzt wird Mittagsruhe gehalten!

Samstag, 10. Januar 2015

Zaggy & Twirly Skirt

Ich war eingeladen zu einem Teststrick. Ein kleiner Rock für Mädchen oder auch für Frauen. Natürlich war ich sehr erfreut. Das Pattern ist wirklich schön, obwohl ich es ja eigentlich gar nicht so mit Zacken und Getwirls habe. Ich wollte auf jeden Fall einen Sommerrock machen. Ehrlich gesagt finde ich gestrickte Röcke über Strumpfhosen nur schön, wenn sie eher schmal sind. Ich kramte jedenfalls in meiner Kiste und fand die Reste meiner Bonbon-Decke  - Baumwollmischgarn in der passenden Stärke und in.....in Sommerfarben. Prima!

Daraus geworden ist also ein Somemrrock, der heute morgen Dank sommerlicher Januar-Temperaturen bei nur mäßigem Licht ohne Strumpfhosen draußen fotografiert werden konnte.

Projekt: Zaggy & Twirly
Garn: Cotton Light von Drops

Elisabeth in Aktion!


 







Freitag, 2. Januar 2015

Cassia

Ab und zu muss es einfach ein Kleidchen sein! Gott sei Dank habe ich ein kleines Mädchen, das so wild ist, dass es auch wilde Farben gut wegsteckt. Eine Färbung der Frau zauberwiese "Fest der Farben" wurde zu einer Cassia. Es ist eine wirklich schöne Anleitung. Die Rundpasse mit den ganzen Rüscheln ist aber wirklich ein Wollefresser. So blieb dann nur noch Wolle für eine kleine Tunika. Also doch kein Kleidchen.

Zum Springen auf der Wiese ist es so aber genau richtig.




Die Kontrastfarbe ist Drops Cotton Merino.Ein perfekteres Garn für Kinderkleidung kann es gar nicht geben: weich, sehr weich, waschbar, preiswert.

Frohes Neues Jahr!

Samstag, 8. November 2014

frisch bemützt

Es wird ja nun doch kühler. Das ist doch die Gelegenheit, die Kinder frisch zu bemützen.
Für Elisabeth fand sich bei der Zauberwiese ein herrliches Garn in der Farbe Prinzessin. 
Für Vincent  fand sich ein sehr gut abgelagerter Strang aus dem Hause Frau Wo aus Po. Die Färbung hat mich vor drei oder 4 Jahren unglaublich begeistert. In der Mütze ist sie gut aufgehoben.
 

Ach so hab ich sie am liebsten.....