Mittwoch, 9. Januar 2013

vargawinter

Ich häkel mir gerade warme Handschuhe nach einer Anleitung, die großartig ist und vargawinter heißt. Die Passform ist perfekt und das Projekt geht super schnell voran.
Leider hat sich bei mir im Hause ein Kobold ein kleines Miniknäul Restgarn gemopst....anders kann ich es mir beinah nicht erklären, denn es fehlt!
Ich kann meine Handschuhe nicht fertig stellen, das Garn ist vom Erdboden verschluckt. Ich war schon unter den Betten im Kinderzimmer, unter dem Sofa, habe die unmöglichsten Schränke geöffnet und auch die Spielzeugkisten der Kinder durchsucht...WEG!

Auf Ravelry habe ich schon um Hilfe gerufen. Vielleicht hat jemand einen Rest oder gern auch ein ganzes Knäul DROPS NEPAL VIOLETT für mich. Das wäre großartig! In den Shops ist es ausverkauft.

Seht, es fehlen nur noch die Reste vom Daumen, den oberen Abschluss wollte ich sowieso in weiß arbeiten und als Verzierung eine weiße Schneeflocke draufsetzen. Um die kann ich mich ja schon mal kümmern. Vielleicht taucht das Knäulchen wieder auf oder ich darf es jemandem abkaufen....



Mittwoch, 26. Dezember 2012

Schnell und einfach...

...so versprach es die Anleitung von Frau Hiddesen für die Stulpen in einem wunderschönen Donegal Tweed der Frau Zauberwiese. Ich habe bei dem Projekt mal wieder was gelernt, nämlich, dass Magic Loop eine großartige Sache ist und das Erstechen mit 4 Nadeln vollkommen unnötig. Da ich also unerstochen bin, kann ich die fertigen Handstulpen für meine Schwester zeigen, die ich noch ganz schnell NACH der Bescherung fotografieren durfte.





Montag, 17. Dezember 2012

Puppennähkurs

Ich hatte Glück! Denn ich konnte an einem Puppennähkurs mit Maria von Mariengold teilnehmen. Ich hatte mich lange drauf gefreut und am letzten Wochenende war es dann soweit. Ich konnte mir ja vorher wirklich nicht vorstellen, dass ich das hinkriege. Anleitungen fürs Puppen nähen hatte ich mir immer wieder mal angeschaut aber so ganz ohne Erfahrung und ohne praktische Anleitung traute ich mich nicht ran.
Maria hatte im Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg alles vorbereitet. Sechs Frauen waren wir. Ich empfand dieses Wochenende intensiv, es wa voller konzentrierter Arbeit und ich fühlte mich einfach nur inspiriert. Die Näharbeiten an sich führten mich oft an meine Grenze, denn es fällt mir nicht leicht...aber am Schluss hielt ich wirklich eine Puppe in den Armen. In d r letzten Woche bekam sie noch ein Jäckchen und Schuhe und Haarbänder....nun wartet sie auf Weihnachten, genau wie ich, denn sie soll ja ein Herz erobern, die Puppe ist für Elisabeth.

Danke Maria!









Donnerstag, 25. Oktober 2012

Walnussblätterkopfbedeckung

Ich gebe ganz offen zu, dass mir das Färben fehlt. Ich fand es so großartig, mit dem Material umzugehen, das Färbegut zu sammeln uns dann zu staunen, auf welche Weise sich die Farbe entwickelt. Aber dafür reicht einfach im Moment die Zeit nicht.
Dafür habe ich nun endlich mal etwas aus der selbstgefärbten Wolle von vor einem Jahr verstrickt. Merino-Bambus mit Walnussblättern gefärbt, ich finde, es ist eine so zarte Färbung und habe mir den Strang oft angesehen und gedacht, irgendwann wird mal was draus. Nun wurde zumindest aus der Hälfte was....man soll es kaum glauben: eine Mütze! eine Mütze für mich!



Und da sie in einem Blattmuster gestrickt ist, heißt sie walnut leaf hat.

Die Anleitung ist von Drops, heißt dort sweet caroline und macht Spaß. Ich glaube aber, dass sie eine Fehler enthält. In der Anleitung steht, dass der Mustersatz zweimal in der Höhe gestrickt werden soll, dann ist sie aber viel zu kurz. Wenn man sich das Modell auf dem Anleitungsfoto ansieht, ist  der Mustersatz 3 mal gestrickt. Ich habe die Mitte gewählt, 2 einhalb mal und ich bin sehr sehr zufrieden. Die Fotos sind vor dem Waschen und Spannen gemacht (wegen meiner Ungeduld) darum wölben sich die Blätter noch nach innen.



Samstag, 20. Oktober 2012

und weiter geht es...

Hier entstehen zur Zeit nur Mützen. Es ist so schön, die Dinge in überschaubarer Zeit fertig zu arbeiten. Wieder mal eine Mütze für Lisi, in dem sehr weichen Alpaca von Bremont. Ich hatte nur ein Knäuel, Lisi hat sich die Farbe ausgesucht. Ich habe alles verstrickt und hatte am Ende den Faden zum Zusammenziehen und Vernähen übrig...auch schön! Ein echtes one-skein-wonder also im Zopfmuster.


Samstag, 13. Oktober 2012

noch mal...

Mütze!
Die Wochen der kleinen Dinge sind angebrochen und darum gibt es gleich noch mal ein Mützhen, diesmal für Vincent, der sich eindeutig was mit vielen Farben wünschte und diese Mütze tatsächlich gut findet....na bitte!





Samstag, 6. Oktober 2012

Mütze

Ich bin jetzt beinah einen ganzen Monat zuhause und es wurde nichts so richtig fertig. Schade eigentlich. Gut dass ich mich mal an eine Mütze gemacht habe, die es aber stricktechnisch auch in sich hatte und mich wirklich 2 Wochen beschäftigt hat.

Ich nenne diese Mütze Rosalia Rosamund. Die Anleitung heißt Rosamund und Lisi heißt ja auch Rosalia und rosa ist die Mütze nun wirklich geworden....passt also finde ich.
Nur Lisi passt die Mütze nicht so gut, das sieht auf dem Foto zwar nicht so aus, aber sie sitzt etwas locker, darum wird sie wahrscheinlich doch verschenkt an die Cousine, die schon größer ist. Mal gucken, ob das Lisi gutheißt...