Mittwoch, 6. April 2011

Schmetterling oder die Magie der kleinen Dinge

Vincent wünschte sich einen Schmetterling zum Fangen, in der Hand halten wollte er ihn. Heute morgen ist ihm dann einer zugeflattert und blieb sitzen.





















Irgendwie war ich in der letzten Zeit unzufrieden. ich arbeite ja an einem Jäckchen in ganz feinem Mohairgarn, das nun auch fast vollendet ist. Aber es dauerte lange und ich wollte diszipliniert sein, nichts anderes machen, bevor es nicht fertig ist. ich muss aber gestehen, das das nichts für mich ist. Ich verlor die Lust und Freude die Lust und schielte zum Beispiel schon eine Weile missmutig auf eben kleine zauberhafte Frühlingsschmetterlinge, die gehäkelt sein wollten. Es fehlte mir die Magie der kleinen Dinge.

An diesem kleinen Tierchen habe ich ganz vergnügt einen Abend gehäkelt und einen Abend Fäden vernäht, einfach so aus Freude am Tun. Und so werde ich das jetzt beibehalten. Häkeln, stricken, Färben, Garne, das ist ja nur eine kleine Freude meines Lebens und den Zwang lege ich jetzt wieder beiseite.

Samstag, 26. März 2011

Marigold

Eine meiner Lieblingssommerblumen ist die Ringelblume. Die Farben leuchten wie die Sonne gelb und orange, das grün ist satt und sie wächst mit Hingabe auf unserem Sandboden, sät sich selbst aus ist für mich pure Lebensfreude.
Jetzt habe ich gelernt, dass die Ringelblume auf englisch Marigold heißt. Was für ein passender Name! Viel schöner! Er weist daraufhin, dass sie große Heilkräfte besitzt und darum heilig ist. Gelernt habe ich es natürlich für Ravelry, denn ich habe ein Kleidchen gemacht, ein Ringelblumenkleidchen, nach einer simplen wie genialen Anleitung und wollte dem Kleid einen Namen geben.

Hier ist also das Field Marigold Dress für Elisabeth.
Auf dass es Sommer werde!

























Im Moment entsteht nicht so viel, dass ich zeigen kann, irgendwie sind einfach meine Projekte zu groß für die knapp bemessene Zeit. Mein Mohairjäckchen wächst nur langsam, der Seidenschal sowieso....da kam dieses kleine unspektakuläre Kleidchen ganz recht.

Dienstag, 8. März 2011

Fasching ist vorbei!

Und das ist gut so. Ich habe mich so schwer getan mit dem kostümchen für meinen Sohn. Ein Wikinger sollte es werden. Die Mütze dafür häkeln ging noch recht schnell, die Hörner sind erst am Sonntag dranngekommen, da lag die mütze schon 2 Wochen rum. Den Rock für unters Schild-Hemdchen gezogen hab ich zweimal gestrickt, die erste Variante sah aus wie ein Ballettröckchen. Aber am Ende wurde alles gut (genug).


Und nun kann ich mich auf mein Mohairjäckchen stürzen. Endlich! Arbeiten auf Termin liegt mir nicht so richtig, das Kostüm hat mich im Kopf völlig blockiert. Und nun ist Fasching vorbei, er hat es etwa 2 Stunden im Kindergarten getragen, mehr Fasching gibt es im Brandenburgischen nicht.

Sonntag, 27. Februar 2011

enjoy the spring





















erfreue Dich am Frühling!

Für Lisi gibt es nun also auch ein Jäckchen dafür. Die Anleitung asit von Drops udn ich musste am ende ganz schön an den Ärmeln rumkorrigieren. Aber sie passt und zu Jeans sieht diese Jacke wirklich knuffig aus. Ich ahb am Ende ja doch lange gebraucht für das Stück, aber nur weil ich wieder mal nebenher viele sachen ausprobieren musste und auch anfangen.

Freitag, 18. Februar 2011

Gejammer

ich bin irgendwie wirklich ein dummes Ding.
Ich habe hier momentan drei Projekte liegen. Eines ist unwichtig und einfach nur schön, das ist mein Seidenschal. Eines ist eine Häkel-Frühlingsjacke für Lisi, die ich schon sehr gern fertig machen würde, sie steht auf Platz zwei.
Ganz oben steht eindeutig das Faschingskostüm für Vincent.
Und nichts hält mich  sicherer von Handarbeit ab als ein fester dringend einzuhaltender Fertigstellungstermin. Geht euch das auch so? Ich habe keine Lust! Der  Wikingerhelm muss gehäkelt werden, ist auch schon ein gutes Stück vorangekommen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich je so lange für einen schnöden Häkelhut brauchte. Dann muss ich noch so eine Art groben Rock häkeln oder stricken, der unter so einer Art Kettenhemdchen hervorschaut (das habe ich gekauft bei dawanda). Und bevor das nicht fertig ist, kann ich mich auch nicht den anderen Dingen widmen. So liegt hier gerde alles brach.
Aber es liegt natürlich nicht nur daran, es ist eben so, dass ich seit einer Woche wieder arbeite und das ungewohnt ist, ich bin abends sehr müde, so das die Arme und Hände sich nicht bewegen wollen. Ach menno....
Und nun häkel ich wenigstens noch ein Anstandsründchen an dem Helm/Hut.....

Freitag, 11. Februar 2011

durch die Hände

Ich hatte schon seit dem frühen Sommer einen Strang Schappeseide 600 meter LAuflänge hier liegen,. Immer wieder habe ich ihn beguckt und wusste nicht recht, was aus ihm erden soll. Dann, als ich mein erstes Top-Projekt abgeschlossen hatte, dachte ich, dieser Strang wird jetzt ein Tanktop oder eine Camisole, da kann er glatt rechts gestrickt fein vor sich hinglänzen und sein Farbenspektrum prima zeigen.
Also begann ich ihn zu wickeln. Das kostet mich immer erst mal Überwindung, ich wickel ja von Hand zu Knäulen. Und beim Wickeln, wie der weiche, glatte Faden in den wunderschönen Schattierungen so durch die Finger glitt, da entwickelte sich die Idee, dass es doch ein Tuch werden muss, und zwar ein sehr geometrisches Muster. Ich kann euch heute keinen fertigen Schal zeigen, aber es ist angestrickt - geometrisch - und der Schal wird heißen:
Diamonds are forever!
Und das ist doch bestimmt eine wunderbare Bestimmung für glänzende Seide mit dem Namen "Grünes Land". Manchmal muss man die Dinge eben ganz genau anschauen, durch die Hände gleiten lassen und so erfühlen, was in dem Dinge steckt.
Michelangelo befühlte seinen Marmor und klopfte wohl immer nur heraus, was eh schon in ihm verborgen war......natürlich will ich mich nicht mit dem Meister messen nur die Idee gefällt mir.

Samstag, 5. Februar 2011

getrocknetes Blüten-Top

Mein Potpourri-Strang von der Zauberwiese hat sich doch tatsächlich in eine Top verwandelt. Ich habe wirklich das erste mal in meinem Leben Raglan-Abnahmen gestrickt.....trotzdem gibt es Mängel. Die Anleitung ist von Drops und an dem Model sah das Top so lang aus, sowas wollte ich nicht, darum habe ich 3 cm weniger gestrickt....nun ist es echt kurz, also zu kurz....aber über einem Shirt oder eiener Bluse ist das nicht schlimm, oder wenn mein Bauch doch noch schrumpft....