Montag, 17. Januar 2011

Fingerless

Die Zwiebelschalen-Strängchen haben mich so angelacht, dass ich gleich loslegen musste. Entstanden sind Fingerless Mitts. Irgendwie sah mir stricken zu langweilig aus, es musste gehäkelt werden. Haha ohne Anleitung und sie passen.




































Ach ja...der Lanesplitter befindet sich stricktechnisch auf der Zielgeraden, dann muss ich "nur" noch zusammennähen und Bündchen drannstricken....

Mittwoch, 12. Januar 2011

Rainfarn und Zwiebelschalen

Ein ganz klein bisschen wollte ich doch mal wieder färben. Schließlich habe ich im Herbst ja auch gesammelt, nicht viel, nur was schnell zu haben war: Goldrute und Rainfarn....und natürlich Zwiebelschalen.
Gefärbt habe ich Rainfarn auf Corridale, allerdings habe ich gleich entwickelt, ich wollte endlich mal was grünes. Es ist so mein erster zweifarbiger Strang entstanden. Grün und orange aus dem zweiten Zug der Zwiebelschalenflotte.




















Begeistert bin ich ja wieder mal von der reinen Zwiebelschalenfärbung. Zwei Stränge Merino flamé, einen davon habe ich mit Pottasche zu einem sehr glänzenden kupferorange entwickelt. Ich bin noch immer ganz hingerissen von diesem Farbton.





















Und ich habe nun endlich mal angefangen, zu katalogisieren....ähm, die Knäule zu beschriften. Ich kann mir irgnedwie doch nicht so lange und so viel merken. Wäre ja auch zu schön gewesen.

Montag, 10. Januar 2011

für Frühchen stricken

Ich finde diese Idee so schön. Ich weiß ja nur zu gut, wie es in einer Frühchenstation aussieht, habe sowohl eine sehr schöne Station kennengelernt, auf der der Mutter-Baby-Kontakt über allem stand, die Babys auch im Inkubator angekleidet waren und später eben auch Mützchen und söckchen anbekamen, wenn der umzug ins Wärmebettchen anstand oder Training im Bettchen ohne Wärmezufuhr. Selbsgestricktes gab es dort nicht, im DRK-Krankenhaus in Berlin Westend....aber es war schon toll, vor allem, da ich es ja zwei Jahre später mit der Kinderintensiv-Station in der Stadt Brandenburg vergleichen konnte. Mütter, die vor dem Inkubator saßen, kein Kontakt möglich, die Kinder nackt...es war zum Heulen.

Aber zum Anfang: Ich finde die Idee schön: für Frühchen stricken: kleine Pucksäckchen, Mützchen, Söckchen, Decken.....In meiner Lieblingsgruppe bei Ravelry läuft gerade ein KAL für bis jetzt 4 interessierte Kliniken.













Und einen Blog der Patin und Kontaktperson zu den Kliniken gibt es nun auch, da kann man vor allem sehen, was zusammengetragen wird: http://fruehchen.blogspot.com/

Jedenfalls habe ich das erste Mini-Mützchen fertig aus einer Wolle, die ich 1993 gekauft habe, als ich mit Friedrich schwanger war, ich wollte einen Pucksack draus stricken im Zopfmuster....irgendwie wurde nichts draus, nun ja, ich war 20 und das Leben war doch noch anders...aber nun wird doch noch ein Pucksäckchen draus gestrickt.

Blick in den Topf

Heute ist ein wunderbarer Sonnentag und darum brodelt es schon in den Töpfen, den Färbetöpfen....ach was bin ich doch wieder gespannt, was es wohl wird. das Gold der Zwiebelschalen auf Merino Flame sieht schon recht vielversprechend aus.....aber warten wir es ab.

Sonntag, 2. Januar 2011

so schnell....

gehen Wünsche in Erfüllung. Ich brauchte mal Erholung vom Lanesplitter und habe zwischen Baby stillen und Baby stillen und ich glaube Baby stillen einen Cowl gestrickt, den Della Cowl. Die Anleitung gibt es frei bei Ravelry. Ein richtiges Projekt für mich, wenn der Mustersatz 1 noch gar nicht richtig langweilig wird, gibt es ein paar Reihen rechts oder links und dann einen neuen Mustersatz, der ist so leicht zu merken, dass man erstaunt ist, wie schnell das Halswärmerchen fertig ist und Abketten angesagt ist. Und das ganze in Manifesto, anderthalb Knäuel....na bitte!



Und morgen geht er auf Reisen.

Freitag, 31. Dezember 2010

Silvester

Im neuen Jahr wünsche ich mir viel Zeit...das ist natürlich irrwitzig, denn ich werde ja noch viel weniger haben, wenn ich ab Februar wieder arbeiten gehe...aber wünschen darf man ja:
Auf meiner Wunsch-To-Do-Liste stehen ganz oben:
1. eine Puppe für Elisabeth zum Geburtstag
2. mein Lanesplitter
3. ich hab da eine Tuchidee, und auch schon den Namen: striped Sommerdreams. also ein gestreiftes Dreieckstuch in weiß-marine mit einer knallroten Häkelkante (klingt doch gut oder)
3. ein cowl in manifesto/Schachenmayr
4. Jacken und Kleider für die Kinder
5., 6.,.....ach soviel...es ist ein Jammer

Aber eines weiß ich, wenn erstmal Frühling kommt, dann werde ich auch wieder färben! Das war die schönste Erfahrung des letzten Jahres.
Es gibt heute also kein Foto von etwas neuem, denn der Lanesplitter ist gerade in der Kaugummi-Phase.....er zieht sich! Aber noch mal meine ersten Sommerfarben:






Ich freue mich, dass ihr mich hier auf meiner neuen Seite begleitet, vielen Dank dafür.

Montag, 27. Dezember 2010

ein Mini-Schal mit Knöpfen

Weil das Design doch irgendwie made by Mandy ist (mal abgesehen davon, dass ich das lacemuster Feather and Fan auswendig kann), muss ich die neue Zugabe im Schalfach zeigen.